Aktuell
Generalversammlung DU
Es wurden die Tagesordnungspunkte vorgelesen und danach erfolgte der Bericht der Schriftführerin Kerstin Gapp und anschließend der Bericht der Kassiererin Frau Tamara Hauschel. Beide Berichte betrafen vor allem das Jahr 2019 –aufgrund der Corona-Pandemie gab es aus den Jahre 2020 und 2021 nichts zu berichten. Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Kassenführung und Bürgermeister Herr Schumacher übernahm dann die Entlastung der Vorstandschaft mit einstimmigen Handzeichen aller Teilnehmer. Bei den Wahlen hat sich Herr Steffen Hemberger, welcher die Öffentlichkeitsarbeit in der Vorstandschaft übernommen hat, nicht mehr zur Verfügung gestellt. Ebenfalls ist unsere Kassenprüferin Frau Monika King zurückgetreten. Beide Mitglieder wurden aufgrund Ihrer langjährigen Vereinstätigkeit zu Ehrenmitglieder ernannt. Aufgrund der wenigen Teilnahme hat sich Herr Tobias Krug bereit erklärt das Amt der Öffentlichkeitsarbeit übergangsmäßig zu übernehmen. Auch für die Kassenprüferin Frau Monika King wird hier der Verein bei der nächsten Versammlung Mitglieder ansprechen wer dieses Amt übernehmen kann.
Unter Punkt Verschiedenes hat der Vorstand alle Jubilare vorgelesen, hervorzuheben hier die Metzgerei Graf, welche im März 2021 ein Jubiläum von 120 Jahre nachweisen konnte.
Ebenfalls ist der Gewerbeverein selber 10 Jahre alt.
Bürgermeister Peter Schumacher hat den Teilnehmer über die Arbeit der Gemeinde Dunningen gesprochen und ein sehr interessanten ein blickenden Vortrag über die Herausforderungen der Kommunen bezüglich Flüchtlinge, Kindergartenplätze sowie Energiekosten gehalten. Wir sind stolz auf unsere Gemeindearbeit welche schon vor 4-5 Jahre durch das Nahwärmenetz vorgesorgt hat. Ein Aufstellen des Haushaltsplan der Gemeinde erweist sich als sehr schwierig aufgrund der zur zeitigen Situation. Aber Herr Schumacher konnte auch bestätigen dass trotz Corona-Krise es keinen Einbruch in der Gemeindekasse gab. Die Gewerbeeinnahmen sind ebenfalls gestiegen und er hat sich darüber gefreut dass auch die Gewerbetreibenden diese Krise gut überstanden haben und es keinen Rückgang der Gewerbeeinnahmen gegeben hat.
Es gab danach noch Anregungen von den Mitgliedern – enttäuschend war sehr die geringe Mitgliederanzahl an dieser Jahresversammlung. Ebenfalls wurde angeregt die Betriebs-Jubilare für die Versammlung persönlich einzuladen sowie auch die Presse.
Bezüglich des Vortrags von Herrn Schumacher über die Flüchtlinge, welche die Gemeinde zusätzlich aufnehmen muß und dies mit vielen zum Teil schwierigen Richtlinien des Landes auf ersetzt ist, kam die Anregung von einem Mitglied dass auch wir als Gewerbeverein hier mit einen Brief an das Land antreten sollen. Schlussendlich werden auch die Gewerbesteuereinnahmen dazu genommen um die vom Land auferlegten Richtlinien einzuhalten. Hierzu wird sich die Vorstandschaft Gedanken machen.
Der Vorstand hat den Mitgliedern die weitere Ausblicke des Vereins mitgeteilt – in Kürze soll hier ein Info-Abend für die Mitglieder einberufen werden in welchem wir einen Flyer vorstellen möchten bezüglich „DU endlich was“. Es soll ein Flyer entstehen auf welchem sich die Betriebe repräsentieren können und somit für AZUBI und auch Fachkräfte werben können. Anregung aus der „kleinen“ Runde kam dass wir auch andere Gewerbevereine für solch einen Flyer einladen sollen oder auch Nicht-Mitglieder. Zuerst wird aber die Vorstandschaft versuchen solch einen Fyler mit den eigenen ortsansässigen Betrieben zusammen zu bekommen bevor wir in andere Gemeinde gehen.
Ebenfalls wird die Vorstandschaft sich Gedanken machen ob wir in 2024 wieder eine große Gewerbeausstellung auf die Füße bekommen oder gemäß Anregung von Mitgliedern dies etwas kleiner halten. Auch hier muß der Verein die finanzielle Entwicklung unseres Landes abwarten.
Die Veranstaltung endete nach 41 Minuten
Dunningen den 06.10.2022
Schriftführerin Kerstin Gapp