Pressemitteilung „Mitgliederversammlung DU 2025“
Am 19.03.2025 konnte der Verein DU – Die Unternehmer e.V. im MÄX in Dunningen 19 Mitglieder begrüßen.
Um 19:40 Uhr eröffnete Herr Henry Berger mit seinen Grußworten die Mitgliederversammlung und bedauerte es sehr, dass wieder einmal sehr wenig Mitglieder der Einladung gefolgt waren. Für den Veranstaltungsabend waren 10 Mitglieder entschuldigt, dennoch war das Resümee nicht zufriedenstellend. Sehr gefreut hat es den Verein, dass er diesmal erneut Herrn Bürgermeister Peter Schumacher begrüßen durfte.
Weiter ging es mit dem Tagesordnungspunkt 2, in welchem Frau Kerstin Gapp in sehr kurzen Worten Ihren Bericht vortrug. Sie wies darauf hin, dass die Berichte etwas kürzer gehalten werden, da aufgrund der modernisierten Vereinshomepage Protokolle der JHVs nun dort eingesehen werden können.
Frau Tamara Hauschel folgte mit Ihrem Kassenbericht, welchen sie dank ihrer ansprechenden Präsentation sehr transparent gestaltetet hatte und dadurch den Mitgliedern in sehr anschaulicher Weise die Ausgaben und Einnahmen darstellten konnte. Herr Kai Linder und Herr Norbert Längle als Kassenprüfer bescheinigten Frau Hauschel folgerichtig eine tadellose Kassenführung.
Die Entlastungen wurden durch unseren Bürgermeister Herrn Peter Schumacher vorgenommen, welcher seinerseits zuerst die Grußworte der Gemeinde überbrachte. Es war ihm auch ein großes Anliegen mitzuteilen, dass die Einladung für die letzte Versammlung in seinem Büro untergegangen war und hierfür entschuldigte er sich mehrfach.
Er bedankte sich erneut für die Gewerbesteuereinnahmen und meinte, der Verein DU – Die Unternehmer e.V. bekomme auf alle Fälle jede Unterstützung, die seine Mitglieder oder der Verein selbst benötigten und werde stets eine offene Tür bei der Gemeinde Dunningen haben.
Beim Tagesordnungspunkt 6 standen dieses Jahr verschiedene Wahlen an.
Der 1. Vorstand Herr Henry Berger, die Kassiererin Frau Tamara Hauschel, unser neuer Social Media-Beauftragter Herr Hendrik Pietsch, sowie die Kassenprüfer Herr Kai Linder und Herr Norbert Längle mussten neu gewählt werden. Auch hier hat uns Bürgermeister Peter Schumacher unterstützt und die Leitung der Wahlen übernommen.
Die Versammelten waren sich einig, dass eine Wahl per Handzeichen ausreichend sei.
Alle zu wählenden Ämter wurden einstimmig gewählt und es gab keine Änderung.
Danach konnten in 2025 folgenden Firmen geehrt werden:
BR Consulting Berthold Rall -> 20 Jahre (nicht anwesend)
Blumen Längle -> 20 Jahre
Sicherheitstechnik Helmut Faller -> 30 Jahre (nicht anwesend)
Landgasthaus Rössle -> 30 Jahre (nicht anwesend)
ESSO Dunningen Reinhard Dähne -> 105 Jahre
Einen Antrag unter Tagesordnungspunkt 8 konnte Herr Henry Berger entgegennehmen.
Frau Michaela Link (Apotheke Dunningen) hatte eine Anfrage bezüglich Brandschutzhelfern in Firmen termingerecht eingereicht. Sie fragte, ob es möglich wäre, hier von Seiten des Vereins eine gemeinsame Veranstaltung für alle Firmen zu machen, welche davon betroffen sind.
Gerne nimmt sich der Verein dem Antrag an – hierzu wurde Herr Hemminger gefragt, ob dieser uns in der Umsetzung unterstützen könnte.
Der Vorstand arbeitet daran, dass wir dieses Jahr noch eine Veranstaltung zu diesem Thema anbieten können.
Unter dem Punkt 10 „Verschiedenes“ wurde nochmalig die Möglichkeit der Firmenwerbung über die Social-Media-Plattformen gezeigt.
Anhand des Beispiels der Praxis für Osteopathie Tobias Krug wurde den Anwesenden gezeigt, wie so etwas beispielsweise aussehen könnte. Mit recht geringem Zeitaufwand war ein Video-Clip von 30 Sekunden erstellt worden.
Herr Krug und Herr Pietsch erklärten den Mitgliedern, wie dieser Clip produziert wurde.
Der Verein möchte seine Mitglieder animieren, selbst, falls noch nicht geschehen, in dieser Richtung aktiv zu werden oder sich durch den Verein Unterstützung in diesem Punkt zu holen. Die Vernetzung untereinander ist hier der größte Vorteil.
Herr Hemminger brachte seine Erfahrung vor hinsichtlich des Beschilderungs-Leitsystems in Dunningen. Er hatte die bisher beauftragte Firma Logikum aus Gernsbach angefragt bezüglich eines neuen Schilds für seine Firma. Leider erhielt er auf seine Anfragen hin ein überteuertes und unwirtschaftliches Angebot, wobei die Firma dann in einem persönlichen Gespräch einen Preisnachlass von ca.300,- € gewähren wollte.
In unseren Augen ein völlig unseriöses Geschäftsgebaren.
Herr Hemminger meinte, da die Beschilderung schlussendlich auch andere Mitglieder beträfe, wäre es sinnvoll, wenn sich der Verein selbst um die Beschilderung kümmern könnte und somit den Aufwand und die Kosten übernähme, respektive einen Anbieter vor Ort mit dieser Aufgabe betrauen würde.
Herr Schumacher möchte hier noch bei der Gemeinde prüfen, inwieweit die Firma Logikum einen Rahmenvertrag hat und ob dieser noch Bestand habe oder schon längst abgelaufen sei. Die Vorstandschaft wird hier im Kontakt bleiben.
Ebenfalls teilte Herr Tobias Krug seine Beschilderungserfahrungen in Lackendorf mit, wie die unterschiedliche Regelung der Ortstraßen mit den Zuständigkeiten seitens Gemeinde und Landratsamt es Firmeninhabern erschwerte, eine gute Beschilderung anzubringen. Hierbei lobte er die Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Gemeinde Dunningen jedoch als sehr konstruktiv.
Auch sei es aus seiner Sicht verwunderlich, dass innerhalb der Gemeinde Dunningen die Beschilderung in jedem Ortsteil anders organisiert werde.
Der Verein wird sich hier ebenfalls genauer informieren, welchen Gesetze / Grundlagen eine Firmenbeschilderung innerorts unterliegt und wie kooperativ sich die Behörden dabei zeigen oder ob evtl. neue Wege gegangen werden müssen.
Um 20.25 Uhr wurde die Versammlung geschlossen.
Nachgang:
2026 ist in Dunningen wieder eine große Gewerbeausschau vorgesehen.
Allerdings konnte diese Ausstellung aufgrund der geringen Teilnehmerzahl nicht besprochen oder gar bereits Ausschüsse hierzu gebildet werden. Solch eine Ausstellung nimmt enorm viel Zeit / Energie in Anspruch.
Diesbezüglich wird es noch eine Rundmail an alle Mitglieder geben und der Vorstand möchte die Rückmeldungen abwarten, ob eine Gewerbeausstellung im großen Sinne überhaupt erwünscht ist oder nicht, bevor er zu weiterem Handeln übergeht.