Erfolgreicher Start für den neuen Dunninger Einkaufsgutschein!
09.02.2025
Seit 01. August 2024 ist unser altbewährter Dunninger Einkaufsgutschein nun in neuer, digitaler Version verfügbar und erfreut sich hier enormer Beliebtheit.
Nicht nur Kunden schätzen ihn, um in der Region einzukaufen, auch die Mitarbeiter der hier ansässigen Unternehmen nutzen ihn fleißig. Das Beste daran: er ist sowohl für die Angestellten steuerfrei, also brutto für netto, als auch wirkt er für die ausstellende Firma gleichzeitig steuersenkend. Eine klare Win-Win-Situation!
Seit seinem Start hat der neue Dunninger Einkaufsgutschein beeindruckende 26.407,72 Euro Umsatz generiert, davon 1.217,72 Euro online.
Besonders bemerkenswert: Arbeitgeber leisten einen bedeutenden Beitrag und verantworten mit 17.050 Euro einen Großteil des Umsatzes.
Dies zeigt, wie effektiv Stadtgutscheine als Sachzuwendungen eingesetzt werden können, um sowohl die lokale Wirtschaft zu fördern als auch den eigenen Standort als Arbeitgeber zu stärken.
Tamara Hauschel, Vorstand Finanzen von „DU – Die Unternehmer e.V.“, zeigt sich begeistert:
„Die Resonanz auf den Dunninger Einkaufsgutschein ist überwältigend. Arbeitgeber erkennen zunehmend die Vorteile, ihre Mitarbeiter mit steuerfreien Sachzuwendungen zu unterstützen und gleichzeitig die Kaufkraft vor Ort zu binden.“
Aufruf an lokale Unternehmen: Profitieren Sie vom Gutschein!
Lokale Akzeptanzstellen sind eingeladen, sich dem System anzuschließen
und Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden.
Jede neue Akzeptanzstelle erhöht die Attraktivität des Gutscheins und
stärkt die Gemeinschaft in Dunningen, Seedorf und Lackendorf.
„Jeder eingelöste Gutschein bringt Umsatz direkt in die Region und unterstützt den Einzelhandel, die Gastronomie und die Dienstleister vor Ort“, erklärt Alexander Arend, Gründer und Geschäftsführer der zmyle GmbH, dem führenden Anbieter von Stadtgutscheinsystemen in Deutschland.
Arbeitgeber profitieren doppelt
Der Dunninger Einkaufsgutschein bietet Arbeitgebern eine einfache Möglichkeit, steuerfreie Sachbezüge bis zu 50 Euro monatlich an ihre Mitarbeiter auszugeben. Das System ist vollständig digitalisiert, kostenlos und ermöglicht eine rechtskonforme Abwicklung.
„Es ist eine Win-Win-Situation: Mitarbeiter freuen sich über die zusätzliche Wertschätzung und die Region profitiert von einer gestärkten Wirtschaftskraft“, so Arend weiter.
Worauf warten Sie noch? Jetzt dabei sein und Ihre Mitarbeiter stärken!
Die komplette Pressmitteilung finden Sie hier!